Ozon-Sauerstoff-Therapie in Koblenz

Ozon-Sauerstoff-Therapie zur Stimulation des Stoffwechsels,  Stärkung der Immunabwehr und Steigerung des Allgemeinbefindens

Der hochaktive Sauerstoff Ozon wurde bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts zur Behandlung infizierter Wunden eingesetzt. Inzwischen wurden die recht spezifischen biochemischen Eigenschaften des Ozon weiter aufgeklärt. Die Ozon-Sauerstoff-Therapie ist in vielen Bereichen der komplementären Medizin einsetzbar. Das Besondere der Ozon-Sauerstoff-Therapie ist der positive Langzeiteffekt einer derartigen Behandlung.

Die Ozon-Sauerstoff-Therapie ist gut für Sie zur:

 

  • Vorbeugung (Prävention) vor Krankheit bei hoher geistiger und körperlicher Anspannung sowie bei Stress
  • Verbesserung des Allgemeinbefindens
  • Regeneration bei Erschöpfung
  • Stimulation der Selbstheilungskräfte
  • Verbesserung der Durchblutung
  • Stärkung der Immunabwehr
  • Prävention (Schutz) vor degenerativen (abbauenden) Prozessen
  • Verbesserung der Stimmungslage
  • Vitalisierung
  • Stärkung der Leistungsfähigkeit   

Darüber hinaus wird die Ozon-Sauerstoff-Therapie zur Behandlung  vieler therapeutischer Indikationen eingesetzt:

  • Allergien
  • Allergisches Asthma bronchiale
  • Altersprozesse
  • Chronisches Müdigkeitssyndrom
  • Chronische Viruserkrankungen (z.B. Hepatitis, Cytomegalie, Herpes)
  • Darmerkrankungen z.B. Entzündungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten  (rektale Anwendung)
  • Durchblutungsstörungen jeglicher Art, peripher und zentral
  • Erholungs-(Rekonvaleszenz) Phasen nach Erkrankung, Belastungen
  • Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises

 

  • Hautkrankheiten (Ekzeme, Neurodermitis, Schuppenflechte, u.v.a.)
  • Infektanfälligkeit
  • Komplementär bei Zahnbehandlungen
  • Komplementär im Rahmen einer Krebsbehandlung
  • Lebererkrankungen
  • Makuladegeneration (Erkrankungen der Netzhaut des Auges)
  • Reizdarmsyndrom
  • Schlafstörungen
  • Schwindel
  • Tinnitus
  • Verkalkungen der Herzkranzgefäße
  • Wundheilend (äußerliche Anwendung)

Je nach Indikation führen wir eines von vier unterschiedlichen Verfahren der Ozon-Sauerstoff-Therapie mit Ihnen durch:   

Kleine Ozon-Sauerstoff-Therapie (auch kleine Ozon-Eigenblut-Therapie genannt)


Hierbei werden 0,5 – 3 ml Blut aus der Armvene entnommen, mit dem Ozon-Sauerstoff-Gemisch behandelt und in den Muskel (Gesäß) injiziert.

Große Ozon-Sauerstoff-Therapie (auch große Ozon-Eigenblut-Therapie genannt)


Hierbei  werden 50 - 100 ml Blut aus der Armvene in ein steriles, geschlossenes System entnommen. Dem Blut wird dann ein streng definiertes und photometrisch kontrolliertes Ozon-Sauerstoff-Gemisch zugegeben. Ozon reagiert in Mikrosekundenschnelle mit dem Blut. Das so aktivierte Blut wird dann reinfundiert.

Rektale Ozon-Sauerstoff-Therapie (Darmbehandlung mit einem Ozon-Sauerstoff-Gemisch)


Hierbei wird eine definierte Menge Ozon-Sauerstoff-Gemisch in den Darm appliziert.

Lokale Ozonwasser-Therapie


Hier wird mit Ozon behandeltes destilliertes Wasser äußerlich angewendet.



Ergänzend zu den oben genannten Ozon-Eigenblut-Therapien setzen wir bei bestimmten Beschwerden und, gerne auch bei Kindern, die sogenannte potenzierte Eigenblut-Therapie ein.


Sprechen Sie uns gerne an und lassen Sie uns gemeinsam schauen, welche der Ozon-Sauerstoff-Therapieformen für Sie in Frage kommt.

AKTUELLES

Information zu unserem Urlaub

Die Praxis bleibt an folgenden Tagen geschlossen:

03.04.23 - 07.04.23

24.07.23 - 11.08.23

 

Alle weiteren Informationen erhalten Sie bei uns in der Praxis, oder unter dem Reiter "Urlaub".  Ein entsprechender Aushang wird bei uns in der Praxis vorbereitet.


Information zur Patientenaufnahme

Aktuelle ist bis Juni in der Praxis ein Patientenaufnahmestopp. Bitte melden Sie sich erst Mitte Mai telefonisch oder per Mail bei uns und wir informieren Sie über alles Weitere.


Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

zum 01.April 2022 übernehme ich die Praxis von Fr. Dr. med. Elke Rapp. Sie bleibt Ihnen als Ärztin weiterhin erhalten.

 

Ich freue mich auf Sie!

Assja Sborowski

 

Die Ihnen vertrauten Abläufe bleiben bestehen.


INFEKT- und CORONASPRECHSTUNDE

Sehr geehrte Patienten,

wir führen eine Infekt- und Coronasprechstunde durch.

Falls erforderlich, finden Abstriche statt.

Die Anmeldung erfolgt telefonisch.

 


Verschiedenes

Unsere Telefonsprechzeiten sind von Montag bis Freitag in der Zeit von 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr.

 

Die Blutabnahmen in unserer Praxis für ganzheitliche Medizin finden von Montag bis Freitag in der Zeit von 07:30 Uhr bis 09:00 Uhr statt. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin.

Für die Blutentnahmen bitten wir Sie, ohne Frühstück zu kommen.

Ihre Medikamente, mit Ausnahme von Medikamenten, deren Spiegel getestet werden soll,  können Sie einnehmen.

Kontakt


Praxis für Allgemeinmedizin
Assja Sborowski

Dr. med. Elke Rapp

 

Mehlgasse 20


56068 Koblenz


 

 

Telefon:  0261 / 14 09 9
Fax:  0261 / 13 37 64 1
Email:  info@praxis-sborowski.de

 

Sprechzeiten

Nach Vereinbarung

 

Rezepte und Überweisungen bestellen

 

Telefonisch unter der Nummer: 0163/9148270

montags 15.00 - 17.00 Uhr,

mittwochs und freitags 11.00 - 12.00 Uhr.

Gerne auch per Fax; Mail oder in Papierform.

Abholen können Sie Ihre Bestellungen dienstags & donnerstags von 15.00 - 18.00 Uhr.

Gerne schicken wir Ihnen Rezepte / Überweisungen  zu, bitte bringen Sie uns hierfür frankierte Rückumschläge

 

 

 

 

 

 

Notfall


Notarzt

Telefon      0261/112 

rund um die Uhr bei lebensbedrohlichen Beschwerden wie starke Luftnot, starker Brustschmerz

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Koblenzer Straße 115


56073 Koblenz

 (Hausarztvertretung, Nähe Kemperhof)

Telefon:  0261 / 11 61 17
Fax:  0261 / 91 43 92 2
   

 

Sprechzeiten: nach Terminvereinbarung

Montag:  08:30  - 12:00 Uhr 
Dienstag:  08:00  - 12:00  & 15:00 - 18:00 Uhr 
Mittwoch:

 08:30

 - 12:00 Uhr 

Donnerstag:

 08:00

 - 12:00 & 14:00 - 18:00 Uhr

Freitag:

 08:30

 - 12:00 Uhr 

Feier- und

 

 

Brückentage:

 

 nach Absprache